
Bhagavad Gita Kapitel 2. Vers 70 :
„Wer inmitten aller Wünsche unbewegt bleibt – wie das Meer, das unbeirrt Flüsse aufnimmt – findet Frieden.”
Lehre und Lehrer
Swami Sivananda
Yoga ist ein traditionelles spirituelles System, das über Jahrhunderte hinweg von Lehrer zu Schüler weitergegeben wurde. Swami Sivananda und sein Schüler Swami Vishnudevananda haben in den 1960er-Jahren entscheidend dazu beigetragen, dass Yoga für Frauen zugänglich wurde und seinen Weg in den Westen fand.
Die Lehre ist tief. Für Menschen im Westen, für die dieser Weg oft neu ist, hat Swami Vishnudevananda die Essenz in fünf Grundpfeiler gefasst:
Körperübungen, Atmung, Entspannung, Ernährung und positives Denken.
Diese fünf Prinzipien bilden ein Fundament. Sie dienen der Ausrichtung.
Yoga durchdringt die gesamte Wahrnehmung des Lebens. Die 90-minütigen Stunden bieten Übungen, die Haltung, Atmung und Konzentration stärken.
Sie sind klar aufgebaut, direkt zugänglich, und führen schrittweise zu mehr Wahrnehmung – nach außen wie nach innen.
Die Wirkungen – Gesundheit, Klarheit, innere Ruhe – sind willkommen. Aber sie sind nicht das Ziel.
Ziel ist Ananda – Glückseligkeit – im Erkennen des Selbst (Atma-Brahma).
Bei tieferem Interesse empfiehlt sich der Weg zu den Wurzeln: zum Sivananda Yoga – in Berlin oder über die internationalen Zentren.
Swami Vishnudevananda